Dienstag, 01. Juli 2025

Spielehaus und Spielbus auf dem Seehasenfest

Spiel und Spaß für die ganze Familie bieten das Spielehaus und der Spielbus im Paulinengarten an der Uferpromenade an. Die Kinder können kreativ sein, werken, gestalten oder beim Kindertheater gespannt zuhören. Die kleinen und großen Gäste erwartet beim „Familiengarten & Spielabenteuer“ ein vielfältiges Programm für ein rundum gelungenes Seehasenfest.
Kinder und Erwachsene auf der Aktionswiese. (Foto: Stadt Friedrichshafen)
Immer was los auf dem Spiel und Aktionsgelände im Paulinengarten.

Familiengarten & Spielabenteuer

Unter diesem Motto steht die Spielaktion des Spielehauses, das mit seinem bunten Spielwagen auf dem Seehasenfest mit kreativen Mitmachaktionen für die ganze Familie, Station macht. Ab Samstag, 19. bis Montag, 21. Juli ist das Aktionsgelände im Paulinengarten direkt neben dem Graf-Zeppelin-Haus jeweils von 13 bis 17 geöffnet. Täglich ab 17 Uhr gibt es ein Kindertheater für Kinder ab drei Jahren. Die Angebote sind kostenlos.

Werkstätten der Kreativität und Nachhaltigkeit

Passend zum Seehasenfest gibt es für Kinder und deren Eltern die Familienwerkstatt, in der sie dekorative Hasenmasken selbst anfertigen können. Hier können auch kleine Kunstwerke aus bunten Holzstäbchen entstehen, wie Schmetterlinge, Libellen und Blumen.

Im Kunstatelier dreht sich alles um farbenfrohe, künstlerische Aktionen. Unter schattenspendenden Bäumen kann für einen Memory-Day mit dem Seehas mit Farbe und Pinsel gestaltet werden, wie etwa Seehasenstecker, Schlüsselanhänger und kleine Bilder. „Wasserfarbenwunder“ ist ein weiteres Mitmachprojekt, bei dem mit Wasserfarben fantasievoll Blumen in 3D und Aquarellbilder gemalt werden.

In der Kinderwerkstatt Holz wird mit Werkzeug und Holz an Werkbänken gearbeitet – ganz nach dem Motto „Mit den Händen etwas zu erschaffen, fördert Kreativität, Koordination und Freude“. Für Fortgeschrittene, aber auch Anfänger, stehen das Sägen und Bauen von Steckblumen, Zeppelinen und Flugzeugen auf dem Programm.

Bastle die Welt besser

Die Tetrawerkstatt bietet kreative Ideen, um die Welt ein wenig besser zu machen. Aus wiederverwendbaren Materialien, wie Tetrapacks werden originelle Projekte verwirklicht, wie etwa Bestecktaschen für die Picknick-Zeit, Herzanhänger zum Verschenken oder rasend schnelle Windräder.

In der „Happy Klima Werkstatt“ gibt es tolle Aktionen für den Klimaschutz und die Natur für kleine und große Weltretter: Insektenhotel bauen für Ohrwürmer und Co., Blumenbriefe gestalten mit einer Bienenblumenmischung zum Aussäen oder Klimagläser für zu Hause gestalten, um den Wasserkreislauf zu beobachten. 

Upcycling aus Lederresten ist nachhaltig und kreativ: Schalen, Lederanhänger mit Tieren und Happy Flower entstehen als neue Produkte in der Lederwerkstatt.

Entdecken, Bauen, Bewegen

Die Förderung des Spiels, ein Kinderrecht, ist dem Spielehausteam besonders wichtig, daher sind auf dem Spiel- und Aktionsgelände auch Spielinseln für Spielfreude, Begegnungen und Integration aufgebaut.

Die Bewegungsbaustelle mit Balken, Brettern, Reifen und Zauberkästen ist ein Bewegungsparadies für Kinder. Außerdem ist die Spielmaus mit dabei, ein Anhänger voll mit selbstgebauten Spielen von Kindern für Kinder. Mit Bauklötzen eine Stadt bauen, Brücken konstruieren und ganz nebenbei die Statik und Baukunst entdecken, ist bestimmt für alle Baubegeisterte magisch.

„Manege frei“ heißt es wieder beim „Zirkus Luftikus“ beim Ausprobieren von Diabolos, Pois, drehenden Tellern und Jonglagen.

Kindertheater auf der Kinderbühne

Immer ab 17 Uhr wird auf der Kinderbühne ein Kindertheater unter freiem Himmel für Kinder ab drei Jahren aufgeführt. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 19. Juli spielt das Theater Einfach Riesig „Velo des Fous“. Hier dreht sich alles um das Varietè und um zwei verrückte, verspielte Clowns mit komischen Ideen: Es wird mit einer Bratpfanne jongliert, Musik gespielt und sagenhafte Kunststücke vorgeführt.

Mit „Rotkäppchen – irgendwie anders“ entführt das Clownduo Herbert und Mimi am Sonntag, 20. Juli in die Welt der Märchen: Es ist eine schöne Aufgabe, der Großmutter Kuchen zu bringen, findet Mimi. Gesagt, getan. Und so beginnt ihre Reise in den Wald und damit auch das Abenteuer.

Am Montag, 21. Juli ist beim Clownduo Herbert und Mimi bei „Kraut und Ruibn“ großer Putztag angesagt. Also, rauf auf den Dachboden und Action! Aber beide begegnen dort alten und neuen Geistern, das hält auf. Dass dabei nicht alles glatt läuft, versteht sich von selbst. Das kann ja lustig werden!

Weitere Informationen zum Programm auf dem Seehasenfest und zum Angebot im Spielehaus gibt es telefonisch unter der Nummer 07541 203-55525, unter www.spielehaus.friedrichshafen.de oder instagram.com/spielehaus_spielbus

Info: Alle Informationen rund um das Seehasenfest vom 19. bis 21. Juli unter www.seehasenfest.de. Während des Festes sind die aktuellen Festveranstaltungen des Tages außerdem unter www.seehasenfest.de/jetzt zu finden.