Dienstag, 01. Juli 2025

Rummel, Festgärten und Krämermarkt – das Fest lockt

Das Seehasenfest ist ein Highlight für die ganze Familie und bietet eine bunte Vielfalt an Attraktionen, kulinarischen Köstlichkeiten und festlicher Atmosphäre. Das Festgelände mit lebendigem Rummel, Festgärten, einem abwechslungsreichen gastronomischen Angebot sowie dem Krämermarkt mit Kunsthandwerk und vielem mehr erstreckt sich vom Graf-Zeppelin-Haus bis zum Hinteren Hafen.
Kettenkarussel und Riesenrad. (Foto: Stadt Friedrichshafen)
Am Hinteren Hafen, aber auch über das Festgelände verteilt, ist wieder viel Spaß und Spiel geboten.

Eröffnung und offizieller Start des Festes

Das Seehasenfest startet am Donnerstag, 17. Juli um 17 Uhr mit dem traditionellen Antrommeln, bei dem Oberbürgermeister Simon Blümcke gemeinsam mit dem Seehasen-Fanfarenzug, dem Seehasen-Spielmannszug, der Bürgergarde sowie dem Fanfarenzug Graf Zeppelin den Festbeginn einläutet. Im Anschluss, ab 17.30 Uhr, findet im Festgarten an der Konzertmuschel der Fassanstich statt. Dabei werden Oberbürgermeister Simon Blümcke, die Bürgermeister der Stadt Friedrichshafen, die Festwirte und Festwirtinnen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Brauereien gemeinsam das Fest offiziell eröffnen. 

Festgelände mit großem Vergnügungspark, Gastronomie und Krämermarkt

Geöffnet ist der große Vergnügungspark am Hinteren Hafen am Donnerstag, 17. Juli von 14.30 bis 1 Uhr. Am Freitag, 18. Juli drehen sich die Fahrgeschäfte von 14 bis 1 Uhr, am Samstag, 19. Juli von 10.30 bis 2 Uhr, am Sonntag, 20. Juli von 10.30 Uhr bis 1 Uhr und am Montag, 21. Juli von 10.30 bis 23 Uhr. 

Auf dem Festgelände erwarten die Besucher über 40 Fahrgeschäfte und Spiele, mehr als 40 Imbiss- und Süßwarenstände sowie über 25 Stände mit Kunsthandwerk, Schmuck, Trend- und Geschenkartikeln. Der Großteil des Vergnügungsparks befindet sich am Hinteren Hafen, während der Krämermarkt auf dem Buchhornplatz stattfindet.

Familien-Nachmittag am Montag 

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr findet am Montag, den 21. Juli, von 11 bis 17 Uhr wieder der Familien-Nachmittag statt: An diesem Tag profitieren Familien von vergünstigten Fahrkarten und speziellen Angeboten an den verschiedenen Ständen. Mit dem Familien-Nachmittag wollen das Seehasenpräsidium und die Stadt den Besuch auf dem Seehasenfest am „Häfler Montag“ noch attraktiver gestalten.

Vergnügungspark mit vielen Attraktionen

Der Vergnügungspark lädt Groß und Klein zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Spaß, Nervenkitzel und Abenteuer ein. Für alle, die den Adrenalinkick suchen und schwindelerregende Höhen lieben, sind die aufregenden Fahrgeschäfte „1001 Nacht“ und „Best XXL“ ein absolutes Muss. Hier können Mutige in luftigen Höhen schweben und die Welt von oben genießen.

Wer es lieber actiongeladen oder gruselig mag, findet bei den beliebten Attraktionen „Break Dance“, „Heroes“, „Geister Villa“ und dem „Musik Express“ genau das Richtige. Ob rasante Drehungen oder schaurige Geisterwelten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Fehlen dürfen natürlich nicht die Klassiker wie das Riesenrad „Sonnenrad“, Auto-Scooter, der Cannstatter Wellenflug und das „Montgolfiere“-Karussell. 

Speziell für die kleinen Festbesucher sind über das ganze Seehasenfest verteilt ein Nostalgie-Pferdekarussell, der „Zirkus Zirkus“, das Märchenkarussell, das Dschungel-Dance, das Crazy Jungle sowie die Zauberwelt. Außerdem gibt es wieder zahlreiche Stände mit Kirmes- und Spielklassikern wie Dosenwerfen, Automatenspielen, Bogenschießen oder Entenangeln. Ab diesem Jahr gibt es außerdem unter www.seehasenfest.de eine Liste der Fahrgeschäfte mit sogenannten Hochfahrgeschäften, Rundfahrgeschäften, Kinderfahrgeschäften, Autoscooter und Laufgeschäften.

Festgärten direkt am See 

Entlang der Promenade, vom Graf-Zeppelin-Haus bis zum Antoniuseck, reihen sich die Festgärten der offiziellen Festwirte des Seehasenfestes: Der Festgarten beim Klangschiff von Josef Roth, der Festgarten am Yachthafen von der Dilnot Drinks GmbH, der Festgarten an der Musikmuschel von der Malik Gastro GmbH sowie die Feststraße beim Gondelhafen von Getränke Moser.                           Beim Vergnügungspark im Hinteren Hafen ist wieder der Festgarten Benda zu finden. Wieder dabei mit einer Weinbar am Gondelhafen ist die Martin Fränkel GmbH.

Dazu kommen zahlreiche Imbiss- und Süßwaren-Stände über das gesamte Festgelände verteilt, wie etwa die Wurstbratereien, Pizza, Dinnete, Crêpes, Flammlachs, Asia-Pfannen, Kässpätzle, Schokofrüchte, Fischspezialitäten und die gleichermaßen beliebte wie traditionelle Ochsenbraterei der Freunde des Round Tables.   

Die Narrenzunft Seegockel übernimmt erneut den Verkauf der traditionellen Seehasenwurst. Der VfB Friedrichshafen, Abteilung Handball ist mit einem Getränkeverkauf vertreten. Das Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“ aus Nordholz ist wie immer mit seinen Spezialitäten, darunter Aal- und Fischgerichte, präsent. Zudem ist der Männerchor Friedrichshafen-Fischbach mit seinem Hähnchenwagen wieder Teil des Festes.

Sicherheit beim Fest

Auch in diesem Jahr wird das Fest von zahlreichen engagierten Sicherheitskräften unterstützt, darunter Polizei, Feuerwehr, DRK, Johanniter, Sicherheitsfirmen sowie Mitarbeitende des Bauhofs. Die gemeinsame Einsatzleitung von Rettungsdiensten und Polizei ist am Antoniusplatz zu finden. Sowohl im Uferpark als auch am Hinteren Hafen sind die Sanitätsdienste von DRK und Johannitern zu finden. Sie alle sorgen gemeinsam dafür, dass alle Gäste das Fest in einer sicheren und angenehmen Atmosphäre genießen können. Damit steht einem fröhlichen und unvergesslichen Seehasenfest nichts mehr im Wege!

Info: Das 75. Seehasenfest Friedrichshafen wird von Donnerstag, 17. Juli bis Montag, 21. Juli gefeiert. Alle Informationen rund um das Seehasenfest unter www.seehasenfest.de. Während des Festes sind die aktuellen Festveranstaltungen des Tages außerdem unter www.seehasenfest.de/jetzt zu finden.