Dienstag, 11. November 2025

Friedrichshafen setzt Zeichen gegen Einsamkeit

Zahlreiche Einrichtungen der Stadt Friedrichshafen beteiligen sich an der SWR-Aktion „Nacht gegen die Einsamkeit“ am Samstag, 22. November 2025. In ganz Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz finden an diesem Abend kleine, niedrigschwellige Veranstaltungen statt, die Menschen miteinander ins Gespräch und in Begegnung bringen sollen.

Frau öffnet Tür
Das Schulmuseum öffnet im Rahmen der SWR-Aktion „Nacht gegen die Einsamkeit“ seine Türen – ebenso das Haus Sonnenuhr, die Tourist-Information und die Abteilung Integration der Stadt Friedrichshafen. (Foto: Schulmuseum Friedrichshafen)

Einsamkeit ist ein Thema, das uns alle betrifft. Viele Menschen in unserem Umfeld kennen dieses Gefühl, unabhängig davon, ob es sich um Familie, Freunden oder Arbeitskolleginnen und -kollegen handelt. Einsamkeit macht weder vor dem Alter noch vor gesellschaftlichen Gruppen halt. So fühlt sich laut einer repräsentativen Umfrage der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2024 beispielsweise fast die Hälfte aller jungen Menschen unter 30 einsam. Einsamkeit macht krank, belastet die Seele, und doch wird kaum darüber gesprochen. 

Mit dem Projekt „Exit Einsamkeit“ möchte der SWR genau das ändern. Ziel ist es, ein starkes Zeichen gegen Einsamkeit und für Verbindung, Begegnung und Zusammenhalt zu setzen. Dafür hat der SWR die Aktion „Nacht gegen die Einsamkeit“ ins Leben gerufen: Am 22. November 2025 sollen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz niedrigschwellige Veranstaltungen stattfinden, bei denen gemeinsam gelesen, musiziert, gebastelt oder gegessen wird. Die Angebote schaffen Begegnungen, neue Zugänge aus der Isolation und ermutigen Menschen, Angebote wahrzunehmen, die sie sonst vielleicht nicht nutzen würden. Auch die Stadt Friedrichshafen unterstützt die Aktion mit eigenen Veranstaltungen.  

Schulmuseum Friedrichshafen

Das Schulmuseum Friedrichshafen am Bodensee lädt am Samstag, 22. November, 18.30 Uhr zu einer Vorbesichtigung der neuen Ausstellung „Kindheit und Jugend unter dem Hakenkreuz“ ein. Die Ausstellung eröffnet offiziell am 26. November 2025. Das Kuratorinnen-Team ermöglicht den Besucherinnen und Besuchern vorab einen Blick hinter die Kulissen. Anschließend besteht bis 22 Uhr die Gelegenheit für Gespräche und Begegnungen. 

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um verbindliche Anmeldung bis zum 21. November 2025 per E-Mail an  gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Haus Sonnenuhr

Die Seniorenbegegnungsstätte Haus Sonnenuhr in der Paulinenstraße 2 öffnet von 16 bis 19 Uhr ihre Türen für alle Interessierten. Neben Hausführungen erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Gesellschaftsspielen sowie Fingerfood und Getränken. 

Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Abteilung Integration 

Unter dem Motto „Du.Wir.Zusammen!“ lädt die Abteilung Integration der Stadt Friedrichshafen zu zwei Angeboten ein, die von 17 bis 19 Uhr stattfinden: In der Paulinenstraße 33 finden Tischtennis- und Brettspiele mit Wettbewerb statt. Im Haus der Kulturen in der Eckenerstraße 17 finden zur gleichen Zeit Speedfriending und Gruppenspiele statt. 

Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Tourist-Information Friedrichshafen

Unter dem Motto „Gemeinsam statt allein“ lädt die Tourist-Information Friedrichshafen ab 16 Uhr zu einer Stadtführung ein. Anschließend ist von 17.30 bis 18.30 Uhr ein gemeinsames Spiel auf der Eisstockbahn am Romanshorner Platz inklusive eines warmen Getränks geplant. 

Treffpunkt ist an der Tourist Information. Eine Anmeldung ist bis zum 21. November per E-Mail an tourist-info@friedrichshafen.de möglich. Die Kosten für die Teilnahme betragen 15 Euro.

Weitere Informationen zu diesen und anderen Veranstaltungen der SWR-Aktion unter: www.swr.de/specials/exit-einsamkeit