Feuerwehr-Hauptübung in Kluftern
Trotz kalter Temperaturen verfolgten viele Kluftingerinnen und Kluftinger die Hauptübung der Feuerwehr-Abteilung Kluftern mit großem Interesse. Auch Bürgermeister Dieter Stauber und Ortsvorsteher Michael Nachbaur verfolgten die Übung vor Ort. Alessandro Edelmann führte fachkundig durch die Übung und erläuterte den Zuschauern das Vorgehen der Einsatzkräfte.

Das angenommene Szenario: In einer Lagerhalle in der Riedheimer Straße 30 war aus bislang ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Die Eigentümerin bemerkte das Feuer, konnte das Gebäude jedoch wegen der schnellen Rauchausbreitung nicht mehr verlassen und rettete sich auf den Balkon.
Der Eigentümer brachte sich ins Freie und alarmierte die Feuerwehr. Einige Mitarbeiter versuchten noch, Gegenstände zu sichern – dabei kam es zu mehreren Notlagen. Ein Beschäftigter wurde beim Abstellen eines Anhängers von diesem überrollt und eingeklemmt, ein weiterer galt im dichten Rauch der Lagerhalle als vermisst.
Die Einsatzzentrale der Feuerwehr Friedrichshafen alarmierte die Abteilungen Kluftern und Fischbach, letztere mit Drehleiter. Das erste Löschfahrzeug begann umgehend mit der Menschenrettung im Innenangriff. Zeitgleich befreiten Einsatzkräfte einer zweiten Einheit die unter einem Anhänger eingeklemmte Person. Über eine Leiter wurde die auf dem Balkon eingeschlossene Frau gerettet. Die Drehleiter stellte zudem eine Riegelstellung zum angrenzenden Wohnhaus her, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe übernahm die medizinische Versorgung der Verletzten sowie die Betreuung der übrigen Beteiligten. Nach rund 30 Minuten waren alle Personen gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Kommandant Felix Engesser zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Übung und lobte die ruhige, koordinierte Arbeit der Mannschaft sowie die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Ortsvorsteher Michael Nachbaur und Bürgermeister Dieter Stauber würdigten den Einsatz und die Professionalität der Feuerwehr Kluftern.
Ein besonderer Dank gilt Georg Müller, der sein Gebäude für die Übung zur Verfügung stellte – eine Möglichkeit, die für die Feuerwehr keineswegs selbstverständlich ist.
An der Übung waren 29 Einsatzkräfte der Feuerwehrabteilung Kluftern und Fischbach mit fünf Fahrzeugen sowie die Johanniter-Unfall-Hilfe mit sechs Einsatzkräften und zwei Rettungsfahrzeugen beteiligt.