Freitag, 04. August 2023

Neue Kita in Fischbach

Die neue Kindertagesstätte in Fischbach schreitet mit großen Schritten voran. Im September soll alles fertig sein und dann werden in den jetzt noch leeren Räumen überall Kinderstimmen zu hören sein. Erster Bürgermeister Fabian Müller, Wolfgang Kübler, Leiter des Stadtbauamtes, Gertrud Steinle Projektleiterin im Stadtbauamt, Tina Riedesser und Florian Fitzel vom Amt für Bildung, Betreuung und Sport luden zu einem Rundgang ein.
Drei sitzende und zwei stehende Personen vor einer großen Fensterfront
von links sitzend: Erster Bürgermeister Fabian Müller, Wolfgang Kübler (Leiter des Stadtbauamtes), Tina Riedesser (Abteilungsleiterin Kindertageseinrichtungen im Amt für Bildung, Betreuung und Sport). Von links stehend: Florian Fitzel (stellvertretender Abteilungsleiter Kindertageseinrichtungen im Amt für Bildung, Betreuung und Sport), Gertrud Steinle (Projektleiterin Stadtbauamt).

Auf der ehemaligen Außensportfläche neben der Sporthalle Fischbach entstand in den vergangenen Monaten eine dreigruppige Kindertagesstätte in Holzmodulbauweise.

„Um den dringenden Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen zeitnah decken zu können, haben wir uns entschlossen, die Kindertagesstätte in Fischbach in Holzmodulbauweise zu bauen. Dadurch konnte das Gebäude in nur rund elf Monaten errichtet werden. Ich danke allen am Bau beteiligten Firmen und den Mitarbeitenden des Stadtbauamtes und des Amtes für Bildung, Betreuung und Sport für die gute Zusammenarbeit“, so Erster Bürgermeister Fabian Müller.

Der Baubeginn war im November 2022. Im März 2023 wurden die Holzmodule geliefert und auf die vorbereiteten Streifenfundamente gesetzt. Die neue Kindertagesstätte besteht aus 24 Modulen, die zusammengesetzt eine Nutzfläche von etwa 642 Quadratmeter ergeben. Der Aufbau, der in den Werkshallen des Herstellers vorgefertigten Holzmodule, dauerte rund drei Tage. Anschließend wurde das Flachdach abgedichtet und mit dem Innenausbau und den Arbeiten im Außenbereich begonnen.

Die Außenwände bestehen aus Brettsperrholz mit einer hinterlüfteten Fassade. Die Innenwände bestehen aus Brettsperrholzwänden. Das Dach wurde als Holzkonstruktion mit einem begrünten Flachdach errichtet. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage installiert.

Der winkelförmige Baukörper bildet einerseits eine Abgrenzung zur benachbarten Wohnbebauung und andererseits öffnet er sich großzügig nach Süden zum Spielbereich hin. Der Grundriss ist klar organisiert. Der Haupteingang mit Fahrradständern und die Nebenräume mit Kinderwagenabstellraum liegen im Norden an der Jahnstraße.

Beim Eingang befinden sich der Personalraum und das Büro der Kindertagesstätten-Leitung. Der Eingangsflur führt zu den gemeinschaftlich genutzten Räumen wie Essensraum mit Küche und Mehrzweckraum. Ein separater Flur erschließt die nach Süden orientierten Gruppenräume. Den Gruppenräumen vorgelagert ist eine Loggia.

Die neue Kindertagesstätte bietet Platz für drei Gruppen, darunter zwei Kindergartengruppen und eine Krippengruppe. Eine Kindergartengruppe kann als Inklusionsgruppe betrieben werden. Hierfür sind in der Einrichtung ein größerer Gruppenraum, ein barrierefreier Sanitärbereich und ein Differenzierungs- und Rückzugsraum vorhanden.

Im Innenraum schaffen die hellen Wände aus Brettsperrholz und der helle Fußboden eine angenehme Atmosphäre. Dabei zeigt es sich eindrucksvoll, dass nachhaltig Bauen nicht nur aus ökologischen und ökonomischen Gründen selbstverständlich sein muss, sondern auch für die Nutzerinnen und Nutzer viele Vorteile, Lebens- und Aufenthaltsqualität mit sich bringt.

Die neue Kindertagesstätte bietet ab September 2023 Platz für zwei Gruppen für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt. Pro Gruppe können 25 Kinder betreut werden. Dazu kommt eine Krippengruppe für Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zum dritten Lebensjahr mit zehn Betreuungsplätzen. Insgesamt können so in der neuen, barrierefreien Kindertagesstätte in Fischbach bis zu 60 Kinder betreut werden.

Die Kindertagesstätte bietet verlängerte Öffnungszeiten von bis zu sieben Stunden pro Tag ohne Unterbrechung über die Mittagszeit. Den Kindern wird zudem ein warmes Mittagessen angeboten.

Anmeldungen sind ab sofort online im Elternportal der Stadt Friedrichshafen unter www.kindergarten.friedrichshafen.de möglich.

Die Kosten für Holzmodulbau einschließlich der Außenanlage belaufen sich auf rund 4,95 Millionen Euro, die aus Mitteln der Zeppelin-Stiftung finanziert wurden.

Informationen:
Was ist eine hinterlüftete Fassade?

Einer hinterlüftete Fassade ist eine mehrschalige Außenwandkonstruktion mit einer nichttragenden Fassadenbekleidung, die mit Abstand zur tragenden Wand an dieser befestigt wird. Die Hinterlüftung vermeidet eine Bildung von Schimmel. Außerdem sorgt sie für ein optimales Raumklima und bietet einen guten Schallschutz.

Link zum Regio-TV-Beitrag: https://www.regio-tv.de/mediathek/video/neue-kita-in-fischbach-so-sieht-der-neubau-bisher-aus/